Biografie
Zoë Tucker ist graduierte Studentin im MINT-Feld. Sie startete im Fandom mit dem Lesen von Originalwerken auf FictionPress und schrieb ihre erste Fanfiction in einem linierten Notizbuch, das (zum Glück) nie jemand zu Gesicht bekommen wird. Es dauerte weitere drei Jahre, bis sie realisierte, dass andere Leute auch so starke Meinungen zu den Enden von Büchern hatten, dass sie selber neue Enden schrieben, und sie begann damit, fix-it-Fanfiction auf fanfiction.net zu lesen. Sie zog ins Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) um, als sie sein hervorragendes Filter-System fand. Sie ist eine Multishipperin, die von Fandom zu Fandom zieht und Eure OT3-Empfehlungen hören will.
In 2017 begann Zoë damit, ein Auge auf Ausschreibungen für freiwillige Helfer*innen der OTW (Organisation für Transformative Werke) zu haben, die zu ihr passen könnten, und entschied sich im September, sich als Tagbändigerin zu bewerben. Sie trat im darauffolgenden Juni dem Support-Komitee bei (und konnte dort ihr letztes, kurz davor eingereichtes Supportticket selbst lösen!) und gegen Ende 2019 dem leitenden Team der Tagbändiger*innen. Eines ihrer Hauptziele ist es, daran zu arbeiten, die Benutzererfahrung im AO3 zu verbessern. Zoë mag es besonders, Supporttickets zur Tagbändigung zu beantworten, und zieht es vor, kleine Fandoms zu bändigen, wo sie alle neuen Charakter- und Beziehungstags erstellen darf, die die Benutzer*innen haben wollen. In allen Bereichen ihres Lebens arbeitet sie daran, die Dinge zumindest ein kleines bisschen besser zu hinterlassen, als sie sie vorgefunden hat.
Wahlprogramm
1. Warum haben Sie sich entschieden an der Vorstandswahl teilzunehmen?
Der wesentliche Grund, warum ich im Vorstand sein möchte ist, dass ich die OTW liebe. Während meine Fähigkeiten und verfügbare Zeit es mir nicht erlauben, jedem Komitee beizutreten, würde ich dennoch gerne so viel wie ich nur kann für die ganze OTW tun. Im Vorstand zu sein, würde mir eine weitere Gelegenheit geben, zu helfen. Ich glaube an die Mission der OTW und sowohl an die interne Gemeinschaft der Organisation als auch an ihren Platz in den fannischen Gemeinschaften. Ich bin mir sicher, dass die Fähigkeiten, die ich hier erworben habe, der Organisation in ihrer Gesamtheit helfen könnten; außerhalb der Arbeit, die ich in meinen Komitees leisten kann. Ich möchte zur Stelle sein um zu helfen, wenn sich für die OTW Probleme ergeben, und ich hoffe, die Last zu verringern, die auf unseren Komiteevorsitzenden ruht – mit Verständnis und Respekt für ihre komiteespezifischen Kompetenzen.
2. Welche Fähigkeiten und/oder Erfahrung würden Sie in den Vorstand einbringen?
Meine Stärken sind Kommunikation und Detailgenauigkeit. Ich sehe mich als fähig, Informationen effektiv zu vermitteln, ohne unnötige Spannungen zu verursachen. Ich war in meinem letzten Studienjahr Präsidentin von zwei Organisationen an meiner Universität, nachdem ich in den Jahren davor Sekretärin, Vizepräsidentin und Schatzmeisterin gewesen war. Ich weiß, wie es sich anfühlt, eine der ersten Personen zu sein, die sich mit auftretenden Problemen auseinandersetzen müssen. Obwohl die Leitung einer Organisation anstrengend sein kann, finde ich sie lohnend, weil sie mir ein tieferes Verständnis für die Grundlagen und die zugrunde liegende Arbeit der Organisation vermittelt. Ich hoffe, dass ich im Vorstand meine Bereitschaft und Fähigkeit zum intensiven Zuhören, den Wunsch, mehr Gutes als Schlechtes zu tun, und die Fähigkeit, auch in Stresssituationen wohlüberlegt und ganzheitlich zu sprechen, einbringen kann.
3. Wählen Sie ein oder zwei Ziele für die OTW, die Ihnen wichtig sind und an denen Sie gerne während Ihrer Amtszeit arbeiten würden. Warum sind Ihnen diese Ziele wichtig? Wie würden Sie mit anderen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen?
Ich bin vorsichtig damit, außerhalb meiner eigenen Erfahrungen innerhalb der OTW weitergehende Ziele für die OTW zu formulieren, aber ich würde mir wünschen, dass wir als Organisation darauf hinarbeiten, die komiteespezifische und organisationsweite Dokumentation zu aktualisieren, um mehr Transparenz über die Grundlagen der Entscheidungen zu schaffen, die unsere freiwilligen Helfer*innen tagtäglich treffen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir unsere interne Dokumentation aktualisieren müssen – eine kontinuierliche und stets unterschätzte Aufgabe. In meiner leitenden Funktion bei den Tagbändiger*innen bin ich sehr vertraut damit, wie viel einfacher Zielvorstellungen erscheinen können, bevor man sich alle Details der internen Vorgänge bewusst macht. Obwohl jedes Komitee seine spezifischen Aufgaben priorisieren muss, möchte ich der OTW dabei helfen, einen gewissen Enthusiasmus für die Entwicklung einer Dokumentation zu entwickeln, die für unsere Gemeinschaft und unsere freiwilligen Helfer*innen und Mitarbeiter*innen leicht zugänglich ist. Eine gute interne Dokumentation wird unsere Komitees effizienter machen und zu einer klareren externen Dokumentation und damit einer besseren Nutzererfahrung führen.
4. Welche Erfahrungen haben Sie mit den Projekten der OTW? Und wie würden Sie mit den jeweiligen Komitees zusammenarbeiten, um diese zu unterstützen und zu stärken? Versuchen Sie eine Reihe unterschiedlicher Projekte zu berücksichtigen, Sie können aber gerne jene besonders hervorheben, mit denen Sie Erfahrung haben.
Der Großteil meiner Erfahrungen bezieht sich auf das AO3, aber durch unsere interne Chatplattform bin ich auch mit der Arbeit anderer Komitees im Zusammenhang mit vielen Projekten der OTW in Berührung gekommen. Ich glaube, dass diejenigen, die am besten wissen, was für jedes Komitee hilfreich sein wird, die Menschen in diesem Komitee sind. Generell denke ich, dass die beste unterstützende Maßnahme, die der Vorstand treffen kann, ist, zu fragen, was ein Komitee benötigt, um reibungsloser zu arbeiten, und zu versuchen, diese Hilfe so gut wie möglich zu geben. Dennoch ist komiteeübergreifende Zusammenarbeit für alle OTW-Projekte notwendig und ich glaube, der Vorstand kann eine hilfreiche Ressource sein, um diese Kommunikation zu fördern.
5. Wie würden Sie Ihre Arbeit als Vorstand mit anderen Tätigkeiten innerhalb der OTW vereinbaren? Oder planen Sie die Übergabe Ihrer anderen Tätigkeiten, um sich auf die Vorstandsarbeit zu konzentrieren? Wie werden Sie vorgehen?
Meine aktuellen Aufgaben in der OTW sind Tagbändigung, meine Rolle im leitenden Team der Tagbändiger*innen und als Mitglied im Supportkomitee. Ich denke nicht, dass mein aktuelles Arbeitspensum zu belastend ist oder nicht zu vereinbaren mit einer Kandidatur oder der Arbeit im Vorstand. Sollte sich dies jedoch ändern, würde ich es in Betracht ziehen, die größeren Fandoms, die ich bändige, abzugeben oder mich sogar aus dem Supportkomitee zurückzuziehen. Viele Dinge, die während der Quarantäne in meinem gewöhnlichen Leben ruhiger geworden sind, werden langsam wieder Fahrt aufnehmen, aber ich rechne damit, dass ich fähig sein werde, potentielle Vorstandspflichten in meine Routine integrieren zu können, wenn das Leben zu einem normaleren Zustand zurückkehrt. Ich gehe nicht davon aus, dass ich größere Probleme haben werde, meine Vorstandstätigkeit mit meinen anderen Verpflichtungen gegenüber der OTW oder meinen externen Verpflichtungen zu vereinbaren.