Tyme LaDows Biographie und Wahlprogramm

26. Juli: Per Bekanntgabe, ist Tyme LaDow von der Wahl zurückgetreten.

Biographie

Thyme LaDow wurde im Alter von 12 Jahren von gut gesinnten Freunden mit dem Konzept Fandom bekannt gemacht. Obwohl sie zuerst nicht nachvollziehen konnte, warum irgendjemand mit Geschichten außerhalb ihres geliebten Canon herumexperimentieren wollen würde, begann sie wenige Monate später selbst zu schreiben, und jeden Tag nach neuen Beiträgen zu sehen. Nachdem sie ihre Werke auf Fanfiction.net veröffentlichte und Feedback sowohl von Freunden als auch von Fremden erhielt, verstand sie den Reiz, und stürzte sich ins Fandom, ohne auch nur einen Blick zurückzuwerfen. Ihre neugefundene Leidenschaft umspannte viele Plattformen und Fandoms, bis sie irgendwann das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) entdeckte, wozu sie ihre damalige Freundin eingeladen hatte. Über die Jahre wurde sie in erster Linie zu einer Leserin, obwohl sie, neben allen anderen Fandomtätigkeiten, immer noch gerne Fanfiction schreibt. Als sie 2014 die Website der OTW (Organisation für Transformative Werke) besuchte und fasziniert feststellte, in wie viele Sprachen die Seiten bereits übersetzt wurden, stolperte sie über die Rekrutierung für Tagbändigung. Begeistert von der Möglichkeit, ihrer Lieblingswebseite aushelfen zu können, bewarb sie sich und wurde bald aufgenommen. Über die Jahre trat sie außerdem dem „Richtlinien und Missbrauch“-Komitee bei und fand viele Freunde in ihrem andauernden Dienst für das AO3. Tyme hat langjährige Erfahrung mit der schwierigen Aufgabe, freiwilliges Helfen, Arbeiten und Studium unter einen Hut zu bringen. Seit ihrem ersten Eintauchen ins Fandom hat sie sich für Fans, Fandom und die OTW engagiert.

Wahlprogramm

1. Warum haben Sie sich entschieden an der Vorstandswahl teilzunehmen?

Die Vorstandswahlen kamen an einem sehr günstigen Zeitpunkt in meinem Leben. Vor kurzem habe ich einige Verpflichtungen zurückgefahren, was mir viel Freizeit bescherte, die ich meiner wahren Liebe widmen kann: Fandom. Ich bin seit etwa 5 Jahren freiwillige Helferin des AO3 und liebe alles, was die OTW repräsentiert. Je mehr ich mich dem OTW widme, desto mehr liebe ich es.

Niemand kann jemals von sich behaupten, wirklich zu einem großen Schritt wie einem Vorstandsposten bereit zu sein, aber ich bin zuversichtlich, dass ich das Wissen und die Fähigkeiten habe, um eine Bereicherung darzustellen. Sollte ich gewählt werden, werde ich alles mir mögliche tun, um der Gemeinschaft nützlich zu sein und die OTW so gut ich nur kann zu repräsentieren.

2. Welche Fähigkeiten und/oder Erfahrung würden Sie in den Vorstand einbringen?

Ich habe vielseitige Hintergründe, die in verschiedensten Situationen helfen können, falls ich gewählt werden sollte. Seit 2011 bin ich eine eifrige Nutzerin des AO3, sowie seit 2014 eine freiwillige Helferin als Tagbändigerin. Dies bietet mir die Möglichkeit, ein vielschichtiges Verständnis für die Seite zu entwickeln, sowohl aus Perspektive der Nutzer*innen, als auch aus jener der freiwilligen Helfer*innen. Da ich vor meinem Eintritt in das AO3 in Fandoms aktiv war, kenne ich die Vorgeschichte des AO3, und die Ereignisse, die zu dessen Gründung führten.

Seit 2018 helfe ich außerdem im „Richtlinien und Missbrauch“-Komitee. Dank dieser Erfahrungen kann ich gut mit Konfliktsituationen umgehen, und auch unter schwierigen Umständen professionell bleiben und einen kühlen Kopf bewahren. Außerdem habe ich keine Probleme damit, in einer hochgradig gemeinschaftlichen, teamorientierten Umgebung zu arbeiten.

Des weiteren habe ich Erfahrung mit gemeinnützigen Organisationen außerhalb der OTW, da ich meiner Mutter in unserem örtlichen Geschichtsverein aushalf als ich aufwuchs. Ich bin fähig, jederzeit die Rolle zu füllen, die die aktuelle Situation verlangt, sowie Dingen nachzugehen bis eine Lösung für alle auftretenden Probleme gefunden wurde, was manchmal zeitintensiv sein kann, etwa wenn etwas im Leben der anderen Beteiligten aktuell eine höhere Priorität hat.

Abschließend studierte ich Programmieren und Informatik und habe über die Jahre mehrmals beim Testen von Updates für das AO3 mitgeholfen. Ich hoffe, dass diese Erfahrungen mir in der Zusammenarbeit mit unseren Programmier*innen und Systemadministrator*innen nützlich sein werden.

3. Wählen Sie ein oder zwei Ziele für die OTW, die Ihnen wichtig sind und an denen Sie gerne während Ihrer Amtszeit arbeiten würden. Warum sind Ihnen diese Ziele wichtig? Wie würden Sie mit anderen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen?

Mein erstes Ziel wäre, auf neue Leute zuzugehen und in einen Dialog treten. Ich weiß aus erster Hand, dass Fandom positive Räume sowie neue Freundschaften schaffen kann. Ich habe auch gesehen, wie diese Orte mit der Zeit zerfallen können.

Meine Haupterfahrung mit der OTW liegt im AO3, aber ich bin der Überzeugung, dass unsere anderen Projekte auch Zuneigung verdient haben. Ich würde gerne versuchen, etwas Aufmerksamkeit für besagte Projekte zu generieren, um eben diese, dem Fandom entspringenden, positiven Bereiche zu fördern. Aktuell weiß ich noch nicht genau wie das umgesetzt werden könnte; vielleicht durch Ankündigungen, Online-Events oder etwas ganz anderes. Sollte ich gewählt werden, würde ich mit Anderen zusammenarbeiten um sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.

Ein weiteres Ziel das mir am Herzen liegt ist das Aufrechterhalten von Transparenz. Es ist kein Geheimnis, dass nicht jedem gefällt was wir tun, aber ich finde dass die OTW insgesamt schon immer ein positiver Einfluss im Bezug auf Fandom war und auch weiterhin sein wird. Deswegen würde ich gerne sicherstellen, dass wir auch in Zukunft transparent und offen agieren, damit jegliche Falschinformation einfach widerlegt werden kann.

4. Welche Erfahrungen haben Sie mit den Projekten der OTW? Und wie würden Sie mit den jeweiligen Komitees zusammenarbeiten, um diese zu unterstützen und zu stärken? Versuchen Sie eine Reihe unterschiedlicher Projekte zu berücksichtigen, Sie können aber gerne jene besonders hervorheben, mit denen Sie Erfahrung haben.

Wie oben bereits erwähnt, liegt der Großteil meiner Erfahrungen im AO3 und dessen Komitees. Außerdem habe ich Erfahrung in der Arbeit mit Fanlore. In meiner Zeit im „Richtlinien und Missbrauch“-Komitee habe ich mit unserem Übersetzungskomitee, der Rechtsabteilung, sowie Open Doors (Offene Türen) an verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Ich freue mich über die Möglichkeit auf dieser Basis aufzubauen.

Ich glaube, dass ich Dank meiner Erfahrung in der Lage bin, die verschiedenen Projekte der OTW miteinander zu vernetzen. Ich werde mein Bestes geben, um ein guter Ansprechpartner für Probleme und Bedenken zu sein, und allen Seiten Gehör zu schenken.

5. Wie würden Sie Ihre Arbeit als Vorstand mit anderen Tätigkeiten innerhalb der OTW vereinbaren? Oder planen Sie die Übergabe Ihrer anderen Tätigkeiten, um sich auf die Vorstandsarbeit zu konzentrieren? Wie werden Sie vorgehen?

Das Arbeitspensum meiner beiden aktuellen Positionen ist sehr überschaubar. In der Tagbändigung gibt es nur wenige Aufgaben die jeden Tag erfüllt werden müssen, aber falls nötig kann ich auch diese zurückschrauben.

Meine Arbeit im “Richtlinien und Missbrauch”-Komitee macht den Großteil meiner aktuellen Arbeit als freiwillige Helferin aus, aber auch hier ist eine Verringerung kein Problem, da ich weniger Fälle übernehmen und den Fokus auf die anderweitige Unterstützung des Komitees legen kann.

Während meiner Zeit als freiwillige Helferin nahm ich einige Auszeiten von meinem beiden Positionen, aber da ich keine Vorsitzende oder etwa eine Säule der Komitees bin, sollte eine Auszeit von meinen Komiteetätigkeiten möglich sein, falls die Auslastung als Vorstandsmitglied viel größer ausfällt als gedacht. Dadurch kann ich garantieren, dass ich meiner Rolle als Vorstand die Aufmerksamkeit schenken kann, die sie verdient.