OTW-Wahlstatistiken für 2021

Nun, da die Wahlen 2021 vorbei sind, freuen wir uns, die Wahlstatistiken mit Euch teilen zu können!

Für die Wahlen 2021 hatten wir insgesamt 11.231 Wahlberechtigte. Von diesen gaben 2.305 Wähler*innen ihre Stimmen ab, was 20,5% der potenziellen Wähler*innen entspricht. Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Letztes Jahr lag sie bei 21,4%. Außerdem ist die Zahl der abgegebenen Stimmen von 2.858 auf 2.305 gesunken, was eine Abnahme um 19,3% darstellt. Weiterlesen

OTW Wahlergebnisse 2021

Das Wahlkomitee möchte all unseren Kandidat*innen für ihre harte Arbeit während der diesjährigen Wahl danken. Hiermit freuen wir uns, die Ergebnisse der Wahl 2021 bekannt zu geben.

Die folgenden Kandidat*innen (in alphabetischer Reihenfolge) wurden offiziell in den Vorstand gewählt:

  • E. Anna Szegedi
  • Kari Dayton

Weiterhin muss der Vorstand leider mitteilen, dass Vorstandsmitglied Kati Eggert, die letztes Jahr gewählt wurde, ihre Position aus privaten Gründen aufgeben muss. Wir danken Kati für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Um die freigewordene Position zu füllen, beruft der Vorstand Antonius Melisse, den drittplatzierten in dieser Wahl, als neues Vorstandsmitglied für Katis restliche zwei Jahre Amtszeit ab dem 1. Oktober. Auf diese Weise bleibt der Vorstand bis zur nächsten Wahl voll besetzt.

Der Vorstandswechsel wird offiziell am 1. Oktober beginnen. Wir wünschen den neuen Vorstandsmitgliedern alles Gute für ihre Amtszeit.

Hiermit ist die Wahlsaison beendet. Danke an alle, die sich beteiligt haben, indem sie auf die Wahl aufmerksam gemacht, den Kandidat*innen Fragen gestellt und, natürlich, gewählt haben! Wir freuen uns darauf, Sie alle im nächsten Jahr wiederzusehen.


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.

2021 Jetzt die Stimme für die OTW-Vorstandswahl abgeben!

Die Wahl ist eröffnet!

Jedes Mitglied der OTW (Organisation für Transformative Werke), das zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 30. Juni 2021 beigetreten ist, sollte bereits einen Wahlzettel erhalten haben. Wenn Sie keinen bekommen haben, prüfen Sie bitte zuerst Ihren Spam-Ordner, bevor Sie über unser Online-Formular Kontakt zu uns aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Spendenquittung in US-Ostküstenzeit datiert wird. Wenn Ihre Spende also nach 19:59 Uhr am 30. Juni 2021 auf der Quittung ausgewiesen wird, sind Sie nicht mehr stimmberechtigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Spende vor dem Stichtag getätigt wurde, wende Sie sich bitte an unser Entwicklung und Mitgliedschaft – Komitee, indem Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden und “Is my membership current/Am I eligible to vote?” (Ist meine Mitgliedschaft aktuell/Bin ich wahlberechtigt?) auswählen.

Die Wahlperiode dauert bis zum 16. August 2021, 23:59 UTC. Mit Hilfe dieses Umrechners können Sie herausfinden, wann das in Ihrer Zeitzone ist.

Wenn Sie gewählt haben, können Sie bei Twitter vorbeischauen und den Hashtag #OTWE2021 verwenden, um andere Leute, die auch gewählt haben, zu treffen und mit ihnen zu chatten! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.

OTW-Mitglieder – Schaut in Euren E-Mail-Postfächern nach den Wahlanleitungen

Mittlerweile sollten alle wahlberechtigten Mitglieder der OTW (Organisation für Transformative Werke) eine E-Mail mit einem Link zu den Wahlanleitungen für 2021 erhalten haben. Der Betreff lautet “Voting Instructions for Organization for Transformative Works (OTW) Board Election” (“Anleitung für die Vorstandswahl der Organisation für Transformative Werke (OTW)”). Bitte beachte, dass alle, die diese E-Mail nicht erhalten haben, nicht auf der Wählerliste für dieses Jahr stehen und keinen Stimmzettel erhalten werden.

Die Anleitung zur Wahl enthält einen Link zu einem Testwahlzettel. Bitte folge dem Link, um Dich zu vergewissern, dass die Seite korrekt angezeigt wird und alle KandidatInnen sichtbar sind. Sollte das nicht der Fall sein, stelle sicher, dass JavaScript von ajax.googleapis.com, bootstrapcdn.com und/oder opavote.com von Dir nicht geblockt wird. Weiterlesen

Bekanntgabe der Kandidat*innen für die OTW-Wahlen 2021

Bekanntgabe der Kandidat*innen

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) freut sich, die folgenden Kandidat*innen für die Wahlen 2021 bekannt zu geben (alphabetisch nach Namen geordnet) :

  • Antonius Melisse
  • E. Anna Szegedi
  • Kari Dayton
  • Laure Dauban

Da wir im Jahr 2021 2 Plätze besetzen müssen und es 4 Kandidat*innen gibt, werden die Wahlen als Kampfabstimmung stattfinden – das bedeutet, dass die Mitglieder der OTW wählen werden, welche Kandidat*innen die freien Plätze besetzen werden. Weiterlesen

Antonius Melisses Biografie und Wahlprogramm

Biographie

Antonius Melisse ist eine Person aus den Niederlanden, die fest daran glaubt, dass man niemals aufhören sollte, neue Dinge zu lernen. Er hat in der Universität und auch andernorts Zertifikate in Englischer Sprache & Literatur, Journalismus, zwei Arten von Software-Testing (ISTQB und TMAP Next) und PHP-Entwicklung erworben. Momentan arbeitet er als Symfony-Back-End-Entwickler.

Was Management-Erfahrungen angeht, war er Vorstandsmitglied einer Musiktheatergruppe, bei der er auch als Bassist mitgesungen hat. Darüber hinaus hatte er einen Job, bei dem er für Student*innen verantwortlich war, die Jobs für die Semesterferien gesucht haben.

Langjährige Freund*innen, die er beim Spielen von World of Warcraft kennen lernte, machten ihn mit dem Fandom bekannt. Zusammen schrieben sie in den Foren ihrer Gilde Fics und Originalwerke. Als eine*r davon erwähnte, seit einer Weile bei der OTW (Organisation für Transformative Werke) zu übersetzen und es eine freie Stelle im niederländischen Team gab, packte er die Gelegenheit beim Schopfe und ist seit Februar 2016 Teil des Übersetzungskomitees. In der Vergangenheit hat er außerdem beim Richtlinien und Missbrauch-Komitee mitgearbeitet.

Im Moment nimmt er hin und wieder ein bisschen Podfic auf, normalerweise für The Witcher; aber er schätzt die meisten Fantasy- und Science-Fiction-Fandoms. Weiterlesen