OTW Wahlergebnisse 2021

Das Wahlkomitee möchte all unseren Kandidat*innen für ihre harte Arbeit während der diesjährigen Wahl danken. Hiermit freuen wir uns, die Ergebnisse der Wahl 2021 bekannt zu geben.

Die folgenden Kandidat*innen (in alphabetischer Reihenfolge) wurden offiziell in den Vorstand gewählt:

  • E. Anna Szegedi
  • Kari Dayton

Weiterhin muss der Vorstand leider mitteilen, dass Vorstandsmitglied Kati Eggert, die letztes Jahr gewählt wurde, ihre Position aus privaten Gründen aufgeben muss. Wir danken Kati für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Um die freigewordene Position zu füllen, beruft der Vorstand Antonius Melisse, den drittplatzierten in dieser Wahl, als neues Vorstandsmitglied für Katis restliche zwei Jahre Amtszeit ab dem 1. Oktober. Auf diese Weise bleibt der Vorstand bis zur nächsten Wahl voll besetzt.

Der Vorstandswechsel wird offiziell am 1. Oktober beginnen. Wir wünschen den neuen Vorstandsmitgliedern alles Gute für ihre Amtszeit.

Hiermit ist die Wahlsaison beendet. Danke an alle, die sich beteiligt haben, indem sie auf die Wahl aufmerksam gemacht, den Kandidat*innen Fragen gestellt und, natürlich, gewählt haben! Wir freuen uns darauf, Sie alle im nächsten Jahr wiederzusehen.


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.

Bekanntgabe der Kandidat*innen für die OTW-Wahlen 2021

Bekanntgabe der Kandidat*innen

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) freut sich, die folgenden Kandidat*innen für die Wahlen 2021 bekannt zu geben (alphabetisch nach Namen geordnet) :

  • Antonius Melisse
  • E. Anna Szegedi
  • Kari Dayton
  • Laure Dauban

Da wir im Jahr 2021 2 Plätze besetzen müssen und es 4 Kandidat*innen gibt, werden die Wahlen als Kampfabstimmung stattfinden – das bedeutet, dass die Mitglieder der OTW wählen werden, welche Kandidat*innen die freien Plätze besetzen werden. Weiterlesen

Antonius Melisses Biografie und Wahlprogramm

Biographie

Antonius Melisse ist eine Person aus den Niederlanden, die fest daran glaubt, dass man niemals aufhören sollte, neue Dinge zu lernen. Er hat in der Universität und auch andernorts Zertifikate in Englischer Sprache & Literatur, Journalismus, zwei Arten von Software-Testing (ISTQB und TMAP Next) und PHP-Entwicklung erworben. Momentan arbeitet er als Symfony-Back-End-Entwickler.

Was Management-Erfahrungen angeht, war er Vorstandsmitglied einer Musiktheatergruppe, bei der er auch als Bassist mitgesungen hat. Darüber hinaus hatte er einen Job, bei dem er für Student*innen verantwortlich war, die Jobs für die Semesterferien gesucht haben.

Langjährige Freund*innen, die er beim Spielen von World of Warcraft kennen lernte, machten ihn mit dem Fandom bekannt. Zusammen schrieben sie in den Foren ihrer Gilde Fics und Originalwerke. Als eine*r davon erwähnte, seit einer Weile bei der OTW (Organisation für Transformative Werke) zu übersetzen und es eine freie Stelle im niederländischen Team gab, packte er die Gelegenheit beim Schopfe und ist seit Februar 2016 Teil des Übersetzungskomitees. In der Vergangenheit hat er außerdem beim Richtlinien und Missbrauch-Komitee mitgearbeitet.

Im Moment nimmt er hin und wieder ein bisschen Podfic auf, normalerweise für The Witcher; aber er schätzt die meisten Fantasy- und Science-Fiction-Fandoms. Weiterlesen

E. Anna Szegedis Biografie und Wahlprogramm

Biografie

E. Anna Szegedi entdeckte Fandom, lange bevor sie wusste, was das Wort überhaupt bedeutet. Mit acht Jahren schrieb sie ihre erste Fanfic mit Bleistift auf Druckerpapier (für Heroes of Might and Magic III). Ihr erster Ausflug ins Online Fandom führte zu einem kleinen, Jonathan Strouds Bartimaeus Trilogy gewidmeten, Forum. Hier hat sie auch ihre erste Fanfiction mit mehreren Kapiteln veröffentlicht. Die Entdeckung von englischsprachigen Foren und Fanseiten motivierte sie Englisch zu lernen und das Lesen (und Schreiben) von englischer Fanfiction beflügelte ihre Liebe zu Sprachen.

2017 trat sie der OTW (Organisation für Transformative Werke) als Mitglied des Übersetzungskomitees bei. Als eifrige Nutzerin des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), war Anna begeistert davon dazu beizutragen, die Projekte der OTW denen, die kein Englisch sprechen, leichter zugänglich zu machen. Später wurde sie Freiwilligen-Managerin. Dabei schult und unterstützt sie freiwillige Helfer*innen im Übersetzungskomitee bei ihren Aufgaben.

Anna hat einen Bachelor-Abschluss in Englischer und Amerikanischer Philologie und einen Master-Abschluss in Übersetzung und Interpretation. Sie arbeitet in der Verwaltungsabteilung einer Universität, wo sie für Zulassungen und tägliche Unterstützung internationaler Student*innen zuständig ist. Weiterlesen

Kari Daytons Biografie und Wahlprogramm

Biographie

Kari Dayton (sie/ihr) hat das Fandom in sehr jungem Alter über Sailor Moon kennengelernt. Aber es sollte noch einige Jahre dauern, bis sie dann im Harry Potter-Fandom Fanfiction fand. (Sie glaubt fest an Trans-Rechte und ist begeistert von der Arbeit, die geleistet wurde, um das großartige Harry Potter-Fandom von den hasserfüllten Ansichten seiner Schöpferin zu distanzieren.) Obwohl viele „plot bunnies” in ihrem Kopf leben, hat sie selbst nicht viel Fanfiction geschrieben. Sie zieht es vor, hinter den Kulissen als Tagbändigerin zu arbeiten – ein Komitee, dem sie 2018 beigetreten ist. Sie ist eine aktive Tagbändiger-„Supervisorin” (seit 2019) und genießt es, bei administrativen Arbeiten zu helfen und Wege zu finden, um das Leben der Bändiger*innen einfacher zu machen.

Tagsüber arbeitet sie in der Technik für eine VoIP-Firma und ist intern die Haupt-Trainerin und technische Leiterin ihrer Abteilung. Zu ihren täglichen Aufgaben gehört es, Dokumentationen zu schreiben und zu aktualisieren, für verschiedene Abteilungen als Ressource zur Verfügung stehen, Fragen per Chat und E-Mail zu beantworten und neue Mitarbeiter*innen zu schulen. Sie ist in ihrer Firma dafür bekannt, Abteilungen bei der Zusammenarbeit zu helfen, die Kommunikation zwischen Abteilungen zu erleichtern, die Person zu sein, die alles weiß und generell der Meinung ist, dass Informationssilos für alle von Nachteil sind. Sie würde sich freuen, Sie in jeder Aufgabe zu schulen, über die Sie mehr wissen möchten – fragen Sie einfach! Weiterlesen

Laure Daubans Biografie und Wahlprogramm

Biografie

Laure Dauban hat die Jobs nach dem Übersetzungs-Studium zu oft gewechselt. Sie hat im Verlagswesen gearbeitet, bei Videospielen, kurzfristig in der Modebranche, der Presse und im technischen Support. Das war immer noch nicht genügend Abwechslung, daher studiert sie derzeit erneut, um in Frankreich Web-Entwicklerin zu werden.

Laure kann sich nicht erinnern, wann genau sie Fanfiction entdeckt hat, aber ihr Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) Konto sagt, dass sie seit 2013 dabei ist. Sie liest in jedem Fandom mit genügend Fluff, Angst und Romantik, möglichst alles gleichzeitig.

Im Mai 2019 ist sie der OTW (Organisation für Transformative Werke) als französische Übersetzerin beigetreten, sechs Monate später haben wir sie als Freiwilligen-Managerin im Übersetzungskomitee eingespannt. Dies ermutigte sie, sich mehr mit anderen Komitees zu beschäftigen, aber auch endlich, ihre eigenen Fanfictions zu schreiben. Weiterlesen