Um einen offenen, einladenden und positiven Wahlprozess zu fördern, bittet das Wahlenkomittee darum, dass Kandidat*innen, freiwillige Mithelfer*innen und Mitglieder diesen einfachen Verhaltensregeln während aller offiziellen Wahlveranstaltungen folgen:
- Vermeiden Sie es, Beleidungen zu benutzen, inklusive solcher, die körperliche oder geistige Behinderungen betreffen.
- Respektieren Sie Geschlechtsneutralität und/oder Pronomenpräferenzen.
- Reden Sie über das Verhalten oder die Worte der Kandidat*innen, nicht die Person. Zum Beispiel: Sagen Sie “X hat Thema Y nicht angesprochen” anstelle von “X ist rücksichtslos.”
- Benutzen Sie keine Tools/Zugänge der OTW (Organisation für Transformative Werke) oder bitten andere, ihre Tools/Zugänge dazu zu benutzen, Mitglieder, freiwillige Helfer*innen oder Kandidat*innen zu belästigen, stalken, auszuspionieren oder zu bedrohen.
- Stören Sie nicht die Kandidatur eines/r Kandidat*in, wenn Sie ihm/ihr gegenüber eine Machtposition innehaben.
- Vermeiden Sie es, jemanden zu outen. Dies bedeutet, jegliche Verbindung zwischen Fanpersona, Namen innerhalb der OTW und/oder legalem Namen (oder jegliche Aktion, die dazu führen könnte, dass diese Namen verbunden werden könnten) zu vermeiden. Ein Outen wird zu einer Entziehung des Wahlrechtes oder, im Fall von Kandidat*innen, der Löschung vom Wahlzettel führen.
- Bestechen Sie niemanden mit Geld, Fanwerken oder irgendetwas anderem. Bestechungen werden ebenfalls in der Entziehung des Wahlrechtes oder der Entfernung vom Wahlzettel resultieren.