Kirsten Wrights Biografie and Wahlprogramm

Biografie

Kirsten Wright: Kirsten, ein Mitglied des Kommunikationsteams der Organization for Transformative Works – OTW (Organisation für Transformative Werke), trat der Organisation 2014 auf Empfehlung eines/einer vormaligen ProfessorIn bei. Derzeit moderiert sie die Facebookseite der OTW sowie die LiveJournal- und Dreamwidth- Auftritte. Davor moderierte sie das Twitter-Konto der OTW, und sowohl das Twitter- als auch das Tumblr-Konto von Fanlore. Kirsten fand zum organisierten Fandom als junge Teenagerin und hat nie wieder zurückgeschaut. An verschiedenen Punkten ihres Lebens war Fandom ihr LehrerIn und FreundIn und sie entdeckte durch es schließlich ihren Berufsweg in den Kampagnen der US-Politik. Sie ist eine notorische Fandom-Springerin, hat aber am häufigsten für The Social Network geschrieben. Ihr Fanfiction-Lieblingsgenre ist Slice of Life (Ein Stück aus dem Leben). Sie hat mit Sicherheit mehr als ein 200k-Werk nach Mitternacht in einer Arbeitswoche geöffnet.

Wahlprogramm

1. Warum haben Sie sich entschieden an der Vorstandswahl teilzunehmen?

Meine Arbeit mit der OTW macht mir viel Freude. Ich bin seit fast fünf Jahren eine freiwillige Mitarbeiterin und meine Arbeit ist mir zur Routine geworden. Gleichzeitig lässt mir mein Berufsleben außerhalb des Fandoms, wenn auch nicht vorhersagbar, viel freie Zeit. Nach gründlicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Zeit gut eingesetzt ist, wenn ich mich mehr in die OTW einbringe.

2. Welche Fähigkeiten und/oder Erfahrung würden Sie in den Vorstand einbringen?

Da ich auf all unseren Social Media Plattformen gearbeitet habe und Mitglied des Media Outreach Teams (Team für mediale Öffentlichkeitsarbeit) war, habe ich eine entsprechende Vorstellung, welche Sorgen und Fragen die Menschen hinsichtlich der OTW haben. Ich habe mit Journalisten und mit Fans gleichermaßen gesprochen und glaube, dies gibt mir eine Perspektive, die ich in den Vorstand einbringen kann.

Außerdem ist mein Werdegang sehr facettenreich. Ich habe in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, von Hochzeitsplanung bis hin zu Politik und dabei alles von Recherche über Einwerbung von Geldmitteln bis zur Veranstaltungsplanung gemacht. Das hat mir unterschiedlichste Fähigkeiten verliehen. Auch bin ich extrem organisiert und meine Fähigkeit, Details durchzugehen und zu kategorisieren, kann unglaublich nützlich sein, um sicherzustellen, dass unserer Ziele erreicht werden.

3. Wählen Sie ein oder zwei Ziele für die OTW, die Ihnen wichtig sind und an denen Sie gerne während Ihrer Amtszeit arbeiten würden. Warum sind Ihnen diese Ziele wichtig? Wie würden Sie mit anderen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen?

Während die OTW weithin bekannt ist für das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), sind unserer anderen Projekte weniger gut bekannt. Darüber hinaus sind viele GelegenheitsnutzerInnen des AO3 nur oberflächlich mit der OTW vertraut oder haben noch nie von ihr gehört. Ich möchte daran arbeiten, die Aufmerksamkeit auf all unsere Projekte zu lenken, auf ihre Ziele und ihre Bedeutung für das Fandom, und gleichzeitig helfen, die Bekanntheit der OTW als Ganzes zu vergrößern.

Zwar bin ich nicht über die akademische Welt zum Fandom gekommen, aber sie hat mich schließlich zur OTW gebracht: nachdem ich einige Kurse zu Fandomstudien belegt hatte, empfahl mir meinE ProfessorIn, freiwillige Mitarbeiterin der OTW zu werden. Diese Erfahrung hat definitiv mein Erleben des Fandoms verändert, es wurde von etwas, über das man Stillschweigen bewahrt, zu einem legitimen Interesse umgewandelt, das es wert ist, an einer Universität studiert zu werden. Ich möchte das gerne auch anderen zeigen.

Früher arbeitete ich als Verbindungsglied zwischen zwei Komitees und ich lernte zuzuhören und sicherzustellen, das jedes Team seine Ziele erreicht. Ich plane, diese Erfahrung in einem noch größeren Umfang in den Vorstand einzubringen, wenn ich mit Komitees arbeite, um sie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Ich habe festgestellt, dass kleine Probleme beim Blick auf die großen Ziele schnell übersehen werden, doch oft stellen diese individuellen Probleme die größten Hürden dar. Sie anzugehen wird der Organisation helfen, als Ganzes erfolgreich zu sein.

4. Welche Erfahrungen haben Sie mit den Projekten der OTW? Und wie würden Sie mit den jeweiligen Komitees zusammenarbeiten, um diese zu unterstützen und zu stärken? Versuchen Sie eine Reihe unterschiedlicher Projekte zu berücksichtigen, Sie können aber gerne jene besonders hervorheben, mit denen Sie Erfahrung haben.

Ich verbrachte ein ganzes Jahr als Verbindungsfrau zwischen Kommunikationsteam und Fanlore. Während dieser Zeit war ich verantwortlich dafür, dass die beiden Komitees reibungslos miteinander arbeiten konnten und ich führte die gesamte externe Kommunikation für Fanlore.

Persönlich schätze ich den Einsatz von Fanlore für die mündliche Überlieferung zutiefst. Während fannische Werke oft für sich selbst stehen, so wird vieles darüber, wie Fandom geschaffen wurde, vergessen. Ich liebe es, Geschichten über Fandom vor dem Aufkommen des Internets und besonders bevor ich geboren wurde, zu hören.

Obwohl das Internet ewig ist, ist es auch vergänglich. Gäbe es keine Seiten wie Fanlore, würde eine Menge wichtiger Geschichte vergessen.

Das bringt uns auch zu Open Doors (Offene Türen). Theoretisch ist das Internet ewig, doch Webseiten sind es nicht. Der Einsatz von Open Doors, Fanfiction von Webseiten, die abgeschaltet werden, in das AO3 zu bringen, um sie zu bewahren, bedeutet, dass es mir möglich war, Werke zu lesen, die in eine Zeit zurückreichen, als meine eigene Mutter jünger war als ich es jetzt bin.

Ich hatte bereits erwähnt, dass ich, obwohl kein Akafan (Fan aus dem akademischen Umfeld), eine nicht geringe Zeit mit Fandomstudien verbracht habe. Auch wenn ich nicht vorhabe, dies beruflich zu verfolgen, lese ich die Artikel von Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) gerne.

Ich würde gerne mit den Komitees, die hinter diesen Projekten stehen, zusammenarbeiten und schauen, wie wir diese besser ins Rampenlicht rücken können. Ich möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass die OTW mehr ist als das AO3, und das bedeutet, neue und innovative Wege zu finden, unsere anderen Projekte zu präsentieren.

5. Wie würden Sie Ihre Arbeit als Vorstand mit anderen Tätigkeiten innerhalb der OTW vereinbaren? Oder planen Sie die Übergabe Ihrer anderen Tätigkeiten, um sich auf die Vorstandsarbeit zu konzentrieren? Wie werden Sie vorgehen?

Ich bin zuversichtlich, dass ich in der Lage bin, meine wichtigsten Aufgaben im Kommunikationskomitee weiterzuverfolgen, wenn ich in den Vorstand gewählt werde. Meine derzeitige Rolle fügt sich recht gut in meinen Alltag, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es irgendwelche Schwierigkeiten geben wird.