E. Anna Szegedis Biografie und Wahlprogramm

Biografie

E. Anna Szegedi entdeckte Fandom, lange bevor sie wusste, was das Wort überhaupt bedeutet. Mit acht Jahren schrieb sie ihre erste Fanfic mit Bleistift auf Druckerpapier (für Heroes of Might and Magic III). Ihr erster Ausflug ins Online Fandom führte zu einem kleinen, Jonathan Strouds Bartimaeus Trilogy gewidmeten, Forum. Hier hat sie auch ihre erste Fanfiction mit mehreren Kapiteln veröffentlicht. Die Entdeckung von englischsprachigen Foren und Fanseiten motivierte sie Englisch zu lernen und das Lesen (und Schreiben) von englischer Fanfiction beflügelte ihre Liebe zu Sprachen.

2017 trat sie der OTW (Organisation für Transformative Werke) als Mitglied des Übersetzungskomitees bei. Als eifrige Nutzerin des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), war Anna begeistert davon dazu beizutragen, die Projekte der OTW denen, die kein Englisch sprechen, leichter zugänglich zu machen. Später wurde sie Freiwilligen-Managerin. Dabei schult und unterstützt sie freiwillige Helfer*innen im Übersetzungskomitee bei ihren Aufgaben.

Anna hat einen Bachelor-Abschluss in Englischer und Amerikanischer Philologie und einen Master-Abschluss in Übersetzung und Interpretation. Sie arbeitet in der Verwaltungsabteilung einer Universität, wo sie für Zulassungen und tägliche Unterstützung internationaler Student*innen zuständig ist.

Wahlprogramm

1. Warum haben Sie sich entschieden an der Vorstandswahl teilzunehmen?

Fandom hat seit dem Tag, an dem ich gut genug lesen konnte, um Bücher alleine in Angriff zu nehmen, eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt. Wie bei zahllosen anderen Menschen da draußen, war es meine Unterstützung und mein Fluchtweg, wenn ich dem richtigen Leben für eine Weile entkommen musste. Ich glaube, dass die Arbeit der OTW unerlässlich fürs Fandom ist. Und obwohl meine Zeit im Übersetzungskomitee wirklich lohnend war, bin ich jetzt an einem Punkt, an dem ich mehr für die Gemeinschaft tun kann. Ich möchte all den großartigen Schöpfer*innen, die mir durch schwierige Zeiten geholfen haben, etwas zurückgeben. Und ich glaube, der beste Weg, dies zu tun, ist, für den OTW Vorstand zu arbeiten.

2. Welche Fähigkeiten und/oder Erfahrung würden Sie in den Vorstand einbringen?

Durch meinen Job an der Universität, wo die Hälfte der Student*innen international ist, habe ich täglich die Möglichkeit, mit Teenagern und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zu arbeiten. Ich helfe ihnen bei allen möglichen Problemen – von Einwanderung und dem Finden einer Unterkunft bis hin alltäglicheren Dingen, wie Eintrittskarten für Veranstaltungen zu kaufen oder offizielle Briefe zu übersetzen. Mein Job erfordert Empathie und Verständnis, um in einer extrem multikulturellen Umgebung zu arbeiten, was bei der Arbeit im Vorstand einer internationalen Organisation hilfreich sein wird.

Ich habe das Gefühl, dass meine Zeit in der OTW, sowohl als Freiwillige im Übersetzungsteam, als auch später als Freiwilligen-Managerin, mich wichtige Kommunikations- und Managementfähigkeiten gelehrt hat. Ich habe einen guten Blick für Details, eine Fähigkeit, die mir bei meinen Aufgaben hier in der OTW und auch im realen Leben geholfen hat.

3. Wählen Sie ein oder zwei Ziele für die OTW, die Ihnen wichtig sind und an denen Sie gerne während Ihrer Amtszeit arbeiten würden. Warum sind Ihnen diese Ziele wichtig? Wie würden Sie mit anderen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen?

Das Ziel, dem ich mich am meisten verpflichtet fühle, ist es, die OTW Projekte in so vielen Sprachen wie möglich zugänglich zu machen. Ich erinnere mich, wie ich als Teenager mühsam Wiki-Seiten von Sailor Moon für mich übersetzt habe, da es wenig Inhalt in meiner Sprache gab. Ich hoffe, ich kann Menschen, die nicht fließend Englisch sprechen, helfen, die OTW Projekte leichter zu nutzen und sich an ihnen zu beteiligen. Es ist auch wichtig, dass unsere Projekte Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder anderen Behinderungen, die ihre Online-Erfahrungen beeinträchtigen, zugänglich sind. Das Hinzufügen von Bildunterschriften zu Bildern hilft beispielsweise Benutzer*innen von Bildschirmleseprogrammen. Das ist nur ein kleines Detail, aber dennoch unglaublich wichtig.

Der Erhalt von Fanwerken ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der OTW. Das Forum der Bartimaeus Trilogie, wo ich meine ersten Fanwerke gepostet habe, ist nicht mehr online, was bedeutet, die dort gespeicherten Werke sind höchstwahrscheinlich verloren. Eine Möglichkeit zu bieten, solche Foren ins AO3 zu importieren, bedeutet, dass ein kleines Stück Fandom weiterlebt, auch wenn die Menschen, die die ursprüngliche Plattform kreiert haben, das Interesse daran verlieren.

4. Welche Erfahrungen haben Sie mit den Projekten der OTW? Und wie würden Sie mit den jeweiligen Komitees zusammenarbeiten, um diese zu unterstützen und zu stärken? Versuchen Sie eine Reihe unterschiedlicher Projekte zu berücksichtigen, Sie können aber gerne jene besonders hervorheben, mit denen Sie Erfahrung haben.

Durch das Übersetzungskomitee hatte ich die Möglichkeit, auf vielfältige Weise mit anderen Projekten zusammenzuarbeiten. Ich habe Tags für Tagbändigung übersetzt und Richtlinien und Missbrauch sowie dem Support geholfen, mit AO3 Nutzer*innen zu korrespondieren, die nicht fließend Englisch sprechen. Ich weiß, dass es noch nicht möglich ist, die AO3 Schnittstelle in anderen Sprachen als Englisch zugänglich zu machen. In der Zwischenzeit können wir jedoch daran arbeiten, das Leben der nicht-englischsprachigen Nutzer*innen leichter zu machen.

Als Mitglied des Vorstands würde ich mich bemühen, die Bedürfnisse aller Komitees kennenzulernen, um sie nach besten Kräften unterstützen zu können. Ich glaube, dass wir niemals wirklich aufhören zu lernen. Ich würde diese Gelegenheit daher gerne nutzen, meine eigenen Fähigkeiten zu erweitern und mein neu erworbenes Wissen im Interesse anderer zu einzusetzen.

5. Wie würden Sie Ihre Arbeit als Vorstand mit anderen Tätigkeiten innerhalb der OTW vereinbaren? Oder planen Sie die Übergabe Ihrer anderen Tätigkeiten, um sich auf die Vorstandsarbeit zu konzentrieren? Wie werden Sie vorgehen?

Derzeit ist meine einzige Aufgabe in der OTW die einer Freiwilligen-Managerin im Übersetzungskomitee und ich denke der Umfang an freier Zeit, der mir zur Verfügung steht, ist für eine weitere Rolle ausreichend. Zum Glück ist mein Tagesjob flexibel, so dass ich genügend Zeit für meine OTW Verpflichtungen habe. Außerdem bin ich eine ziemliche Eule und habe keine Probleme damit spät zu arbeiten, wenn es für etwas ist, das mir wichtig ist. Und die OTW ist genau das – etwas, das mir sehr wichtig ist, etwas, das jede Minute wert ist, die ich dafür arbeite.