Biographie
Aline hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universidade de Juiz de Fora (Brasilien). Sie war im Verbraucherschutz und im Zivilrecht tätig, und bildet sich momentan für die Arbeit als Staatsbeamtin weiter. Aline entdeckte das Fandom für sich als Harry Potter die Welt eroberte, und hat es seitdem nie mehr verlassen. Du kannst sie unter ihrer Fanidentität LilyC im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv – AO3) finden sowie auf Tumblr. Sie trat 2013 der OTW (Organisation für Transformative Werke) als TagwranglerIn bei und brachte sich nach und nach in weitere Bereiche der Organisation ein; sie ist nun Freiwillige Mitarbeiterin im Support und bei der Übersetzung. Im Support befasst sie sich mit den Sorgen, Fragen und Hinweisen von Benutzern; bei der Übersetzung managt sie über 150 Freiwillige und hat zeitkritische Projekte in einer Atmosphäre dauerhafter und produktiver, teamweiter Kommunikation zum Abschluss gebracht.
Manifest
1. Warum haben Sie sich entschieden, für die Vorstandswahl anzutreten?
Ich glaube, dass ich wertvolle Erfahrungen in den Vorstand einbringen kann, als Mitglied mehrerer OTW Komitees und Verbindungsfrau zu noch einem anderen. Es ist nützlich, Leute verschiedener Komitees im Vorstand zu haben; die unterschiedlichen Teams machen unterschiedliche Erfahrungen und haben unterschiedliche Bedürfnisse, und Leute hineinzunehmen, die Berührung damit hatten, wie die unterschiedlichsten Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden können, wird dem Vorstand helfen, eine umfassendere Sicht auf die OTW und ihre Komitees zu gewinnen.
Außerdem hat mir das Managen von Freiwilligen in der Übersetzung Einblick in die Arbeit mit einer sehr internationalen und facettenreichen Gruppe gegeben, eine Erfahrung von der ich hoffe, dass sie hilft, Vorstand und Komitees auf dasselbe Ziel hinarbeiten zu lassen.
2. Welche Fähigkeiten und/oder Erfahrungen würden Sie in den Vorstand einbringen?
Ich habe im letzten Jahr die Freiwilligen des OTW Übersetzungskomitees gemanagt, das heißt unabhängige Teams mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Zielen und Kräften betreut. Einige der vielen dazu nötigen Tätigkeiten beinhalteten die Koordination und Leitung von Besprechungen mit TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt; das Anwerben und Trainieren von Freiwilligen HelferInnen und MitarbeiterInnen; das Bearbeiten von durchschnittlich 50-100 Emails pro Tag; das Dokumentieren interner Arbeitsabläufe; die Leitung und die Teilnahme an großen und kleinen Projekten; und die Zusammenarbeit mit einer beträchtlichen Zahl von Komitees. Da die Übersetzung mit verschiedenen Bereichen der OTW zusammenwirkt, habe ich gelernt, eng mit anderen Teams zusammenzuarbeiten und dabei deren spezielle Bedürfnisse und Grenzen zu berücksichtigen. Ich denke, diese Erfahrungen werden sehr hilfreich sein, wenn ich meine Arbeit im Vorstand aufnehme.
Ich habe einiges an Personalmanagement und Projektkoordination in der Org ausgeführt, und ich lernte, was geht und was nicht. Meiner Meinung nach bedarf die OTW jetzt mehr als alles andere der Fähigkeit, sich in einer praxis- und ziel-orientierten Weise zu organisieren, so dass die Zielvorstellungen unserer Freiwilligen und die für die Projekte innerhalb eines vernünftigen Zeitrahmens, mit minimalen Reibungsverlusten für alle Beteiligten erreicht werden. Ich denke, meine bisherigen Erfahrungen werden dabei sehr hilfreich sein.
3. Welche Ziele möchten Sie während Ihrer Amtszeit erreichen?
Ich will einen Vorstand, der offener und empfänglicher für Feedback ist: einer der vollständig anerkennt, dass die Komitees am ehesten in der Lage sind zu bestimmen, was ihre täglichen Bedürfnisse und Ziele sind, und einen der darauf hinarbeitet, diese Ziele zu unterstützen und zu ermöglichen, ohne unnötige Hindernisse oder Verzögerungen zu erzeugen. Ein Vorstand, der sich verpflichtet sieht, Fragen, Vorschläge und Anträge zügig und in einer inhaltlich erschöpfenden Weise zu beantworten, weil er einsieht, dass eines jeden Zeit und Fähigkeiten wertvoll sind und respektiert werden sollten.
Ich stelle mir einen Vorstand vor, der sich wohl dabei fühlt, offen über seine Pläne zu sprechen, und den Hintergrund und Inhalt seiner Entscheidungen dem Rest der Organisation und den Mitgliedern zu erläutern. Einer, der in der Lage ist, offen zu kommunizieren und die Freiwilligen der OTW über laufende Diskussionen in einer zugänglichen und verständlichen Art zu informieren, und dessen Mitglieder persönlichen Groll und belastende Vorgeschichten beiseite schieben können, um mit den Komitees und den Freiwilligen MitarbeiterInnen in einer produktiven Weise zusammenzuwirken.
Die OTW würde profitieren von einem Vorstand, der akzeptiert, dass Pläne und “bewährte Verfahren”, obschon nützlich, angepasst werden müssen an die vorhandene Realität und unsere sehr besonderen Umstände; und dass Regeln, Arbeitsabläufe und Werkzeuge immer einer Veränderung unterworfen sein sollten, wenn die OTW wächst.
4. Was ist Ihre Erfahrung hinsichtlich der OTW-Projekte und wie würden Sie mit den relevanten Komitees zusammenarbeiten, um sie zu unterstützen und zu stärken? Schließen Sie bitte AO3, TWC, Fanlore, die Arbeit unserer Legal Advocacy (Rechtsvertretung) und Open Doors (Offene Türen) ein, aber fühlen Sie sich frei, bestimmte Gebiete zu betonen, an denen Sie besonders interessiert sind..
Ich bin seit langer Zeit Nutzerin des AO3, und es wäre keine Übertreibung zu sagen, dass ich auf die Seite wenigstens einmal pro Tag zugreife – zusätzlich zu meiner Arbeit als TagwranglerIn und Teil des AO3 Supportteams, und der engen Zusammenarbeit mit allen anderen Komitees, die die AO3 Seite betreuen. Ich hatte ebenso in unterschiedlichem Maß Berührungspunkte mit allen anderen Projekten der OTW, sei es dadurch, dass ich einen Artikel in Fanlore nachgeschlagen habe, sei es durch die Übersetzung einer Nachricht zur Arbeit unserer Rechtsabteilung, oder sei es durch die Kontaktaufnahme zu Open Doors wegen einer AO3 Importankündigung.
Ich denken, was unsere Projekte benötigen, ist Unterstützung die sie stärkt und hilft ihre Sache so gut wie möglich zu machen. Die beste Art der Zusammenarbeit mit einem jeden dieser Komitees und bei jeglichem Projekt, ist als erstes und wichtigstes zu akzeptieren, dass alle verschieden sind und eine eigene Kultur und ein eigenes Umfeld haben. Das bedeutet, wir sollten hören was das Komitee uns sagt, verstehen wie es arbeitet und so weit wie möglich angemessen planen und agieren. Wenn z.B. Open Doors ein neues Werkzeug braucht, oder Fanlore mehr Freiwillige MitarbeiterInnen benötigt, oder die ProgrammiererInnen des AO3 Bedarf haben, einen Auftragnehmer anzustellen, dann sollten wir diese Dinge unterstützen um den Komitees zu erlauben ihre Arbeit zu tun.
5. Wählen Sie zwei Punkte/Themen, von denen Sie annehmen, dass sie eine hohe Dringlichkeit für die OTW haben, sowohl in- als auch extern. Was bedeuten Ihnen diese Punkte und weshalb? Wie möchten Sie sie in Ihre Vorstandstätigkeit integrieren?
Rechenschaftspflicht: Ich wünsche mir, dass sich die derzeitige Eingleisigkeit bei der Rechenschaftspflicht innerhalb der OTW ändert. Von den Komitees wird erwartet, offen, klar und aktuell bei der Protokollierung von Sitzungen und Tagesordnungen zu sein; monatliche Tätigkeitsberichte an den Vorstand und andere Komitees zu liefern; fundierte Vorschläge zu unterbreiten wann immer sie etwas tun wollen und ihre internen Arbeitsprozesse und Strukturen umfassend dokumentarisch aufzubereiten. Dieser Vorgabe folgt der Vorstand nicht, und das muss sich ändern. Der Vorstand sollte dasselbe Niveau der Rechenschaftspflicht einhalten, das von den OTW-Komitees erwartet wird – er sollte als gutes Beispiel vorangehen, und nicht hinterherhinken.
Konkret gesagt heißt das, der Normalfall sollte die Diskussion aller nicht-personalbezogenen Themen in offenen Versammlungen sein, mit Ausnahme derer, wo Kommitees oder einzelne Teilnehmer ausdrücklich um Vertraulichkeit gebeten haben; Tagesordnungen und Sitzungsprotokolle sollen zugänglich und verständlich gehalten werden, mit Zusammenhängen und relevanten Informationen hinsichtlich getroffener Entscheidungen; der Vorstand sollte monatlich allen Freiwilligen und Komitees berichten, woran er arbeitet; und er sollte seinen Wiki-Bereich aktuell halten hinsichtlich seiner internen Struktur, den Verantwortlichkeiten, Rollen, Pläne, Projekten und in Diskussion befindlichen nicht-personalbezogenen Themen. Die Freiwilligen der OTW sollten wichtige Neuigkeiten zur Organisation nicht über Twitter oder Tumblr erfahren; es sollte eine interne Kommunikation zu diesen Vorgängen existieren, aber derzeit gibt es die überhaupt nicht.
Zusammenarbeit über Komiteegrenzen hinweg: Es gibt weit weniger Zusammenarbeit über Komiteegrenzen hinweg als möglich und notwendig ist: es fehlt uns an den Werkzeugen, den offenen Kommunikationskanälen und der Beweglichkeit. Dadurch sind alle nahezu im Dunklen darüber, was die anderen jeweils tun – und gemeinsam etwas zu schaffen ist unnötig kompliziert. Wir müssen daran arbeiten, das Gespräch zwischen den verschiedenen Komitees zu fördern, aber ohne das an ein starres Format oder eine Hierarchie zu knüpfen. Wegzukommen von Kommunkationsengpässen kann der OTW nur gut tun und wir sollten alles in unserer Macht stehende tun, die Werkzeuge zu erwerben und das Umfeld zu schaffen, das das möglich macht.
6. What do you think the key responsibilities of a/the Board are? Are you familiar with the legal requirements for a US-based nonprofit board of directors?
6. Was glauben Sie sind die Schlüsselverantwortlichkeiten eines/des Vorstandes? Sind Sie vertraut mit den gesetzlichen Bestimmungen für den Vorstand einer gemeinnützigen Organisation in den USA?
Ich habe mich in die gesetzlichen Bestimmungen für gemeinnützige Organisationen in Delaware, wo die OTW registriert ist, eingelesen, insbesondere dahingehend, was von Vorstandsmitgliedern gemeinnütziger Organisationen unter US-Recht erwartet wird: im Kern, die juristische, verwaltende und finanzielle Aufsicht, ausgeführt mit der erforderlichen Sorgfalt, mit Loyalität gegenüber den Mitgliedern und in Treu und Glauben.
Der Vorstand hat die Verpflichtung, die Ziele und Mission der OTW und ihrer Projekte hochzuhalten, und die Freiwilligen, die auf die besagten Ziele hinarbeiten, zu unterstützen. Das heißt nicht nur sich mit anderen Organisationen und Einzelpersonen zu vernetzen, die auf dieselben Ziele hinarbeiten, sondern auch sicherzustellen, dass alle Komitees und freiwilligen MitarbeiterInnen die Werkzeuge besitzen, die für ihre Arbeit erforderlich sind. Der Vorstand hat die Pflicht, das finanzielle Wohlergehen der Organisation zu überwachen und sicherzustellen, das Mittelbeschaffung, Ausgaben und Abrechnung verantwortungsvoll erfolgen, mit Respekt allen Fans gegenüber, die uns ihre Spenden anvertraut haben. Der Vorstand sollte mit den KomiteeleiterInnen wirklich kommunizieren und ein Verhalten der Integrität und Pflichtbewusstheit an den Tag legen, um ein durchgängiges Umfeld der Offenheit, Hilfsbereitschaft und Produktivität zu gewährleisten.
7. Wie würden Sie Ihre Vorstandstätigkeit mit anderen Rollen in der OTW in Einklang bringen oder inwieweit planen Sie, Ihre derzeitigen Rollen abzugeben, um sich auf die Vorstandsarbeit zu konzentrieren?
Ich bin derzeit in keinem Komiteevorsitz, und ich kann von meinen aktuellen Tätigkeiten zurücktreten, wenn es notwendig werden sollte. Ich habe vor, zu warten und zu beobachten, wie viel Arbeit und Zeit der Vorstand erfordert, und, unter Berücksichtigung dessen, meine OTW-Tätigkeiten entsprechend anzupassen.